Direkt zum Hauptbereich

Posts

Erste Herbst-Radtour

Das Wetter am Sonntag war hervorragend zum Radfahren. Wir sind (mal wieder) zum Grenz-Zoigl Ranna  zum Mittagessen gefahren. Über Michelfeld sind wir zu den Kammerweihern . Nach dem Mittagessen sind wir über den Hammergrünfelsen nach Ottenhof gefahren. Hammergrünfelsen In Ottenhof war Bulldog-Rally .  Uns war da viel zu viel los. Deshalb sind wir zügig wieder Richtung Heimat gefahren.
Letzte Posts

Letzte Sommer-Radtour

Am Sonntag haben wir nochmal das schöne Sommerwetter genutzt und sind mit dem Rad nach Weißenohe gefahren ins Gasthaus zum Lillachtal gefahren. Über Neudorf ging es Richtung Betzenstein . Und weiter über  Stierberg und Möchs  nach Hiltpoltstein . Weiter sind wir über Lilling nach Sollenberg und Weißenohe gefahren. Im Gasthaus zum Lillachtal sind wir zum Mittagessen eingekehrt. Ein schöne uriges Wirtshaus mit guten Essen. Heimwärts ging es dann über Gräfenberg , Großenohe und Obertrubach . bei Großenohe Felsen bei Obertrubach Das Abendessen für Montag haben wir dann auch noch gefunden: eine große  Krause Glucke . Musste aber erstmal länger gewässert werden, denn sie war voller Käfer, Spinnen und Schnecken.  

Faaker See und Umgebung

Letzter Tag in Kärnten . Einmal rund um den Faaker See . Danach zur Burgruine Finkenstein . Auch wenn sie geschlossen war, war es die Fahrt wert. Morgen geht es wieder Richtung Heimat. Kärnten ist auf jeden Fall eine gute Alternative zu Südtirol .

Ljubljana

Mit dem Schnellzug, der kein Schnellzug ist, nach Ljubljana zum Sightseeing. Drachenbrücke Locksmith Alley Dom Zug zur Burg kleine Brotzeit Dom und Burg Universität   Metelkova Metelkova hat uns ein bisschen an Christiania in Kopenhagen erinnert. Nur das es hier nicht so süßlich gerochen hat. Ein schöner Ausflug bei Regenwetter. 

Heute kein Glück

Wir haben heute den Campingplatz Brückler Nord am Keutschacher See verlassen. Wir wollten die Obir-Tropfsteinhöhlen in Eisenkappel besuchen. Pech gehabt, die einzige Busfahrt zu den Höhlen war um 14 Uhr. Wir waren um 11:30 Uhr da und hätten sogar drauf gewartet, aber das Ganze dauert 3 Stunden. Aber wir wollten danach zurück zum Faaker See . Das wäre zu spät geworden. So sind wir erstmal auf den Seebergsattel gefahren.  Nach dem Foto-Stopp ging's wieder runter. Plan B war mit den Gondel auf den Petzen zu fahren. Schon beim Route eingeben kam, dass die Gondel bis Donnerstag wegen Revisionsarbeiten nicht fährt. Läuft bei uns! Dann halt wenigstens in Technik Museum Ferlach . Fahren wir auf dem Rückweg ja sowieso durch. Aber auch das hat nicht geklappt. Hat seit 8. September zu. Dann also zurück zum Faaker See . Hier stehen wir bei  Camping Poglitsch .  Wir sind dann noch kurz an den Faaker See gefahren. Fazit: 150 km quer durch Unterkärnten , um dann doch nur 25 km v...

Klagenfurt

Es war Regen gemeldet, deswegen wollten wir eigentlich mit dem Bus nach Klagenfurt fahren. Morgens war das Wetter besser als gemeldet, deswegen sind wir doch mit dem Rad los. Über Reifnitz sind wir Richtung Klagenfurt gefahren. Erste Station war das Strandbad Klagenfurt  und Wörthersee . Vom Wörthersee nach Klagenfurt sind es knapp 5 km. Am Lendkanal entlang bis in die Stadt. Schön zu fahren. Steinerne Brücke  Landhaus   Wörtherseemandl Klagenfurter Dom Lindwurmbrunnen   Am Alter Platz waren Dreharbeiten. Dort habe wir Max Müller alias Michi Mohr von den Rosenheim Cops getroffen. Er hat uns wie alte Bekannte begrüßt. Keine Arroganz, kein Gehabe. Einfach toll. Zurück sind wir über Viktring und den Rauschelesee gefahren. Für das, dass Regen gemeldet war, hatten wir Glück. Nur ganz kurz hat es geregnet. Morgen setzen wir noch einmal an den Faaker See um.